Dabei wurden die Werke des Bildhauerehepaars Heike und Klaus Metz, Langenleiten – in ihrer spezifischen künstlerischen Qualität als Schmuckstücke am Körper tragbar gemacht!
Dies gelingt durch die Symbiose aus hightech und Handwerk. Die teilweise überlebensgroßen Skulpturen wurden aufwendig 3D gescannt dann am Computer bearbeitet und erste Urmodelle am 3D Drucker gefertigt.
Danach kommen jahrtausende alten goldschmiedischen Techniken wie Wachsmodellieren, Giessen, Feilen Sägen und Löten zum Einsatz.
Am Ende dieses Prozesses steht ein handgefertigte eigenständiger Schmuckkollektion welche die Qualität der original Skulptur in sich trägt aber auch einen neuen eigenen spezifischen Charm entdecken lässt.